Action Cam Test
Vergleich, 4k, Zubehör | Wo kaufen?
Inhalte
- 1 Action Cam Test
Heute wird so gut wie alles in Bild und Ton festgehalten. Dadurch lassen sich auch Jahre später noch Erinnerungen an ganz besondere Ereignisse auffrischen. Für manche dieser Ereignisse werden besondere Kameras verwendet, beispielsweise dann, wenn es sich um Extremsituationen handelt wie spektakuläre Sportereignisse oder besonders actionreiche Hobbys, die in Bild und Ton festgehalten werden sollen. Hier ist die Auswahl der richtigen Action-Cam wichtig.
Schließlich sollen später keine verwackelten, unterbelichteten oder unscharfen Bilder und Videos entstehen. Die Auswahl der richtigen Kamera ist bei dem riesigen Angebot gar nicht so einfach. So geht es beispielsweise um die Frage, ob die neue Kamera wasserdicht sein muss, ob sie ein besonderes Weitwinkelobjektiv benötigt oder ob ein eingebautes Display oder eine spezielle Halterung vorhanden sein müssen.
Was wird getestet?
Wichtig ist immer, dass die Tests möglichst praxisnah verlaufen, um die tatsächlich wichtigen Situationen, in denen die Kameras zum Einsatz kommen, während eines Tests so gut wie möglich zu simulieren. Die ideale Action-Cam besitzt nur geringe Abmessungen, lässt sich auch unter Extrembedingungen leicht bedienen, liefert eine sehr gute Qualität, bietet auch eine vernünftige Klangqualität und ist möglicherweise noch über WLAN vernetzt mit dem Smartphone oder dem Tablet. Um all diese Kriterien in praxisnahen Tests zu überprüfen, sind aufwendige Methoden notwendig. Auf folgende Wertungsbereiche kommt es dabei besonders an:
- Bild- und Videoqualität
- Ausstattung der Kamera
- Einfachheit der Bedienung
- Akkulaufzeit
- enthaltenes oder erhältliches Zubehör
- die Qualität der Tonaufnahme
- die Güte der Schnappschüsse
Bild- und Videoqualität
Eines der wichtigsten Kriterien ist zweifelsohne die Bildqualität bzw. Videoqualität. Dabei geht es keinesfalls nur um die Auflösung der gemachten Aufnahmen, sondern auch um die Funktion der Kamera unter Extrembedingungen beim harten Action-Einsatz. Das Erreichen einer guten Videoqualität ist oft eine besondere Herausforderung. Es geht darum, einen möglichst großen Bereich einzufangen. Die Verwendung entsprechender Objektive führt dabei leicht zu Verzerrungen, die meistens besonders am Bildrand auftreten. Einerseits entsteht dadurch ein ganz besonderer und unverwechselbarer Look der Aufnahmen von Action-Cams. Andererseits geht es darum, auch Motive mit viel Bewegung möglichst naturgetreu darzustellen, schließlich filmen die Kameras meist Motive mit viel Bewegung, womit viele Aufnahmechips Probleme haben. Auch die Detailtreue ist sehr wichtig, die vor allem in sehr hellen und auch in dunklen Bildbereichen gegeben sein sollte, ebenso beim Umgang der Kamera mit sehr schnellen Hell-Dunkel-Wechseln. Die Kamera muss mindestens 25 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Dabei bilden Standbilder aus diesen Aufnahmen die Grundlage für die Bildanalyse. Weitere wichtige Kriterien in puncto Bildqualität sind beispielsweise die Farbtreue und die Geschwindigkeit, in der die Kamera in der Lage ist, auf Helligkeitswechsel zu reagieren.
Bedienung, Ausstattung und Akkulaufzeit
Die Kamera sollte so klein und leicht wie möglich sein, andererseits muss sie sich leicht bedienen lassen, damit du auch in extremen Situationen in der Lage bist, die wichtigsten Einstellungen vorzunehmen oder die Aufnahme zu starten. Außerdem geht es darum, wie gut die Kamera ausgestattet ist. Lässt sie sich über WLAN auch mit dem Handy verbinden? Besteht ein ausreichender Schutz gegen Feuchtigkeit oder Staub? Welche praxisnahen Befestigungsmöglichkeiten werden bereits mitgeliefert oder müssen eventuell dazu gekauft werden? All diese Dinge werden natürlich untersucht und fließen in die Wertung mit ein. Mindestens ebenso wichtig ist die Akkulaufzeit, die zu einem erheblichen Anteil in die Wertung eingeht. Was nützt es schließlich, wenn die Kamera im entscheidenden Moment ausgeht, weil der Akku leer ist? Außerdem geht es um die Ladezeit, schließlich spielt es eine große Rolle, wie viel Zeit du für das komplette Aufladen eines Akkus einplanen musst.
Weitere Kriterien
In einigen Fällen ist es auch interessant zu wissen, wie gut die Tonqualität ist, beispielsweise bei der Dokumentation entsprechender sportlicher oder anderer Ereignisse. Außerdem ist für dich möglicherweise das für die Kamera erhältliche Zubehör wichtig und es kommt darauf an, wie günstig du einen Ersatzakku, ein wasserdichtes Gehäuse, spezielle Halterungen oder andere nützliche Dinge erhältst. Ebenso wichtig kann es sein, Einzelbilder statt Videoaufnahmen zu machen und dabei eine möglichst gute Qualität zu erhalten.
Unsere Empfehlung
GoPro Hero 8
Meist sind Produkteigenschaften wie das Gewicht, die Größe, das Zubehör und die Qualität der Aufnahmen die entscheidenden Kaufkriterien für eine Action-Cam. Die meisten Kameras ähneln sich dabei in puncto Gewicht und Größe. Bei der Bildauflösung, der Bildqualität und der Ausstattung gibt es dagegen sehr große Unterschiede. Um dir die Kaufentscheidung etwas zu erleichtern, gibt es Testergebnisse einiger verschiedener Action-Cams. Unsere Empfehlung ist die GoPro Hero 8.
Sie bietet eine sehr gute Bildqualität, eine ebenso gute Videostabilisierung und einen großen Funktionsumfang.
Lieferumfang und Leistung
Geliefert wird die GoPro Hero 8 mit Akku (Lithium-Ionen), einer gebogenen Klebehalterung, einem Befestigungsclip mit Flügelschraube sowie mit einem USB-C-Kabel. Die Akkulaufzeit ist mit rund 80 Minuten durchaus ausreichend für die meisten Anwendungsszenarien. Die Ladedauer beträgt gut anderthalb Stunden. Die höchste Auflösung liegt bei 4000 x 3000 Bildpunkten. Die Bildwiederholrate beträgt bei Ultra HD Auflösung 60 fps, bei 2,7K-Auflösung 120 fps und bei Full-HD 240 fps. Intervallaufnahmen kann die Kamera ebenfalls anfertigen, und zwar mit Intervallen zwischen 0,5 und 60 Sekunden. Weiterhin verfügt sie über ein eingebautes Display, eine WLAN- sowie eine Bluetooth-Funktion, GPS und einen elektronischen Bildstabilisator. Eine Speicherkarte wird zusätzlich benötigt.
Weitere Produkteigenschaften
Die Kamera verfügt über ein bis zu zehn Meter wasserdichtes Gehäuse und ist mit Abmessungen von 66 x 49 x 28 Millimetern relativ kompakt gehalten. Der Akku, die Speicherkarte sowie der USB-Anschluss befinden sich gut geschützt hinter einer Klappe. Der Ein-Ausschalter, welcher auch als Mode-Taster dient, ist ebenfalls gut geschützt. Das Gerät wirkt insgesamt hochwertig und ist mit einem weichen und griffigen Kunststoff überzogen. Sogar Stürze aus einer Höhe von einem Meter oder mehr soll das Gerät mühelos überstehen, ohne dabei Schaden zu erleiden. Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen und kann intuitiv vorgenommen werden. Alle Einstellungen sind logisch angeordnet und gut zugänglich. Erhältlich ist die GoPro Hero 8 zur Zeit für ab ca. 356 Euro.
Besonderheiten der GoPro Hero 8
Die Action-Cam wirkt sehr hochwertig und robust, was auch einen rauen Einsatz unter schwierigen Bedingungen ermöglicht. Durch die angenehm griffige Oberfläche liegt sie gut in der Hand und ist dabei unempfindlich gegen Staub und Feuchtigkeit. Sogar Schlammspritzer oder andere Arten von Verunreinigungen lassen sich ganz bequem unter laufendem Wasser entfernen. Eine Besonderheit ist zweifelsohne die besonders gut funktionierende Bildstabilisierung in Verbindung mit der sehr guten Aufnahmequalität. Zu weiteren Besonderheiten zählen Möglichkeiten für Serienaufnahmen, die bereits von den Vorgängermodellen bekannte Sprachsteuerung, vier verschiedene Sichtwinkel sowie Zeitlupen und Zeitrafferfilme. Auch bei schlechteren Lichtverhältnissen liefert die Kamera Bilder mit einer guten Schärfe und natürlichen Farben. Die Bildstabilisierung funktioniert sogar noch etwas besser als bei den meisten anderen Kameras. Dadurch kannst du in den meisten Situationen sogar auf ein zusätzliches Gimbal zur Bildstabilisierung verzichten. Ein weiterer Pluspunkt ist die schnelle Einschaltzeit der Kamera, wodurch sie wenige Augenblicke nach dem Einschalten schon einsatzbereit ist. Die Steuerung kann auf Wunsch per WLAN erfolgen, und zwar mit der bekannten App dieses Herstellers, die zuverlässig funktioniert und die Bedienung der Kamera noch bequemer macht. Wichtig ist es, während des Betriebs auf eine ausreichende Luftzufuhr für die Kamera zu achten, da sich diese relativ schnell erwärmt.
Einige Testergebnisse zur GoPro Hero 8
Die GoPro Hero 8 erreicht in diversen Tests durchaus gute Ergebnisse, sei es nun bei MacLife, c’t Computermagazin, Computerbild oder anderen. Sie überzeugt durch eine gute Bild- und Videoqualität, die herausragende Bildstabilisierung sowie die Möglichkeit des Streamens von Videos. Auch die intuitive Handhabung sowie das robuste und wasserfeste Gehäuse werden gelobt. Einige bemängeln die relativ kurze Akkulaufzeit, die etwas schwächeren Aufnahmen bei schlechteren Lichtverhältnissen und die enorme Wärmeentwicklung der Kamera, die unter ungünstigen Umständen für das vorzeitige Abschalten der Kamera bei Überhitzung sorgen kann.
- Die neu gestaltete Form ist kompakter und mit der Befestigungsöse an der Basis kannst du die Halterungen schnell austauschen. Eine neue Seitenklappe macht den Akkuwechsel noch schneller und das Objektiv ist jetzt doppelt so stoßfest.1
- Vlogger, professionelle Filmemacher und aufstrebende Content-Ersteller haben nun mehr Möglichkeiten als je zuvor – mit schnell einzusetzenden Zubehörteilen wie Blitzgeräten, Mikrofonen, LCD-Displays und mehr.
- Flüssig ist jetzt noch flüssiger. Jetzt verfügt die HERO8 Black über drei Stabilisierungsstufen: Ein, Hoch und Boost. So kannst du die beste Option für alle Situationen auswählen. Sichere dir das größtmögliche Sichtfeld oder leg den Turbo ein, um das bisher geschmeidigste Video einer HERO Kamera aller Zeiten zu erhalten.
- Nimm während einer Aktivität extrem stabilisierte Zeitraffervideos auf. TimeWarp passt jetzt außerdem die Geschwindigkeit auf Grundlage der Bewegungen, Szenenerkennung und Lichtverhältnisse automatisch an.
- Damit lassen sich Momente 1,5 Sekunden vor und nach der Aufnahme festhalten, damit du das beste Einzelbild für das perfekte Foto – oder ein fantastisches teilbares Video – auswählen kannst.
Preistipp
Crosstour CT9000
Die Action-Cam Crosstour CT9000 gibt es schon ab ca. 50 Euro. Sie ist damit ein echter Preistipp. Geliefert wird sie mit einem passenden Unterwassergehäuse, einer Fernbedienung, einer Halterung sowie zwei Akkus, wovon einer als Ersatzakku dient. Das ist nicht zu unterschätzen, da es kaum etwas Unangenehmeres gibt, als wenn der Kamera mitten in einer interessanten Aufnahme der Saft ausgeht. Für wenig Geld bietet sie Videoaufnahmen in Auflösungen von 4K, 2,7K, Full-HD sowie in HD bei Bildwiederholraten zwischen 25 fps (4K) bis hin zu 120 fps (HD). Neben hochauflösenden Videoaufnahmen können auch Bilder im JPEG-Format sowie Serienbilder geschossen werden. Die Auflösung beträgt 16 Megapixel. Mit dem wasserdichten Gehäuse kann die Kamera bis zu 30 Meter unter Wasser gehen. Ausgestattet ist sie mit einem Weitwinkelobjektiv mit einem maximalen Sichtwinkel von 170 Grad. Auch die übrige Ausstattung ist für eine Kamera in dieser Preisklasse sehr gut. Sie besitzt einen fest eingebauten Monitor, WLAN, eine Funkfernbedienung sowie Mikrofon und Lautsprecher. Bedient wird sie über ein mehrsprachiges Menü, als Speichermedium dient eine Micro-SD Speicherkarte. Die Akkulaufzeit beträgt 90 Minuten. Eingesetzt werden können Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 32 Gigabyte. Sie erreicht dank der zwei Akkus eine maximale Aufnahmezeit von 180 Minuten.
Besonderheiten der Crosstour CT9000
Eine Besonderheit (gerade zu diesem Preis) ist sicherlich der Zweitakku, der standardmäßig im Lieferumfang enthalten ist. Mithilfe der mitgelieferten Halterung lässt sich die Kamera am Fahrradlenker ebenso befestigen wie bei einem Fallschirmsprung oder bei sonstigen Outdoor-Sportarten. Mit Hilfe einer passenden App lässt sie sich direkt über das Smartphone steuern. Der integrierte HDMI-Anschluss ermöglicht den direkten Anschluss an den Computer oder Fernseher. Eine nützliche Zusatzfunktion ist die so genannte Videoschleife, die faktisch eine unendliche Aufnahme mit Überschreiben der ältesten Aufnahmen ermöglicht. Die Crosstour CT9000 kann daher sehr gut auch im Auto als Dashcam eingesetzt werden. Für Unterwasseraufnahmen eignet sie sich dank ihrer Wasserdichtheit bis zu 30 Metern Tiefe ebenfalls. Für automatische Aufnahmen bietet sie einen Selbstauslöser, der mit einer Sekundenanzahl von 2 bis zu 60 Sekunden einstellbar ist. Sie bietet zu diesem Preis eine Leistung, mit der selbst einige andere Modelle nicht mithalten können, die ein Vielfaches kosten.
Die Crosstour CT9000 im Test
Im Test kann die Crosstour CT9000 durchaus mit Modellen in wesentlich höheren Preisklassen mithalten. In einem Test von Autobild belegt sie den 7. Platz und ist dabei die preisgünstigste Kamera im Test. Weniger positiv beurteilt wird der etwas plastiklastige Eindruck, den die Kamera hinterlässt. Dabei können die einzelnen Komponenten durchaus durch eine relativ saubere Verarbeitung überzeugen. Etwas unüberschaubar wirkt auch die hohe Anzahl der mitgelieferten Halterungen. Zwar ist dies an sich nicht schlecht, allerdings muss der Nutzer zunächst herausfinden, welche Halterung für welchen Einsatzzweck tatsächlich benötigt wird. Ein Ladegerät wird nicht mitgeliefert, das Aufladen der Akkus erfolgt über ein USB-Kabel.
- Crosstour Action Cam bietet professionelles 4K / 30fps-Video und 20MP-Bild.
- Mit der Fernbedienung und Wi-Fi können Sie die Kamera drahtlos steuern.
- Mit dem soliden wasserdichten Gehäuse erreichen Sie unter Wasser 40 Meter.
- Verschiedene Modi zur Auswahl, wie Zeitraffervideo, Zeitlupe, Schleifenaufnahme.
- Ausgestattet mit 2 * 1050mAh Akkus kann jeder ca. 90 Minuten aufnehmen.
Beste Bewertung
DJI Osmo Action Cam
DJI, eigentlich eher bekannt als Hersteller von hochqualitativen Drohnen, hat 2019 seine erste Action-Cam auf den Markt gebracht. Die DJI Osmo Action Cam ist in Sachen Testergebnisse eine echte Überraschung, gehört sie derzeit zu den besten Action-Cams überhaupt. Sie ist bereits zu Preisen von weniger als 300 Euro erhältlich und bietet dafür durchaus überzeugende technische Eigenschaften. Geliefert wird neben der Kamera ein passender Kamerarahmen mit standardmäßiger Aufnahme für Action-Cams, eine flache und eine gebogene Klebehalterung, ein Schnellspanner, ein Akku samt Tasche, eine Verriegelungsschraube sowie ein passendes USB-C-Kabel. Sie bietet Videoauflösungen in 4K, 2,7K sowie Full-HD und HD. Je nach Videoauflösung sind Aufnahmen mit bis zu 240 fps möglich. Die Fotoauflösung beträgt 12 Megapixel. Neben Einzelaufnahmen sind auch Serienaufnahmen oder automatische Aufnahmen möglich. Eine elektronische Videostabilisierung ist vorhanden, ebenso benutzerdefinierte Einstellungen bezüglich der Belichtungszeiten, wodurch auch Aufnahmen bei Nacht gemacht werden können.
Besonderheiten der DJI Osmo Action Cam
Die DJI Osmo Action Cam besitzt eine Quick-Switch-Taste, mit der sehr schnell zwischen den verschiedenen Betriebsmodi gewechselt werden kann. Eine Besonderheit besteht auch in den zwei verbauten Displays, wobei sich eines auf der Vorderseite der Kamera befindet. Zwischen den beiden Displays kann per Tastendruck sehr einfach gewechselt werden. Die Kamera besitzt sogar eine wasserabweisende Beschichtung auf dem Touchscreen. Auch Aufnahmen über längere Zeiträume hinweg sind problemlos möglich, da die Kamera über eine sehr effiziente Wärmeabfuhr verfügt. Die Kamera kann über eine App des Herstellers mithilfe des Smartphones gesteuert werden. Für die dafür notwendige Verbindung sind WLAN oder Bluetooth in der Kamera verbaut.
Testergebnisse der DJI Osmo Action Cam
In einem Test bei Computerbild überzeugte die Kamera durch eine gute Bildstabilisierung, die sehr gute Videoqualität, die einfache Bedienung, die Wasserdichtheit und das zweite Display. Das Gehäuse fällt ebenfalls positiv auf, da es aus Metall statt aus Kunststoff besteht. Der Akku sitzt sehr sicher in der Halterung. Leider fehlt GPS als nützliche Zusatzfunktion für die Ortung der Aufnahmen. Positiv ist die sehr schnelle Einschaltzeit. Innerhalb von weniger als zwei Sekunden ist die Kamera schon einsatzbereit. Der zuletzt eingestellte Aufnahmemodus wird dabei wieder aktiviert. Die Bildqualität ist durchweg gut, teilweise auch um einiges besser als bei den Konkurrenten. Überzeugend ist die DJI Osmo Action Cam vor allem in puncto Bildstabilisierung. Insgesamt gilt die Kamera als schnell startklar, sehr einfach zu bedienen und überzeugt dabei mit einer brillanten Bild- und Videoqualität.
- ZWEI BILDSCHIRME: Egal ob spannende Action-Shots oder coole Vlogs, mit den beiden hochwertigen Bildschirmen des Osmo Action musst Du keine Kompromisse mehr eingehen
- ROCKSTEADY: RockSteady kombiniert elektronische Bildstabilisierung mit komplexen Algorithmen und sorgt für butterweiche Aufnahmen, egal wie brachial die Action ist
- DYNAMISCHE DETAILS MIT HDR-Video: HDR-Video sorgt für noch dynamischere und detailreiche Aufnahmen. Der Aufnahmemodus liefert natürliche Übergange zwischen dunklen und hellen Bereichen
- 11 M WASSERDICHT: Dank wasserdichter Versiegelung und einer wasserabweisenden Beschichtung auf dem Touchscreen, ist der Osmo Action bis zu einer Tiefe von 11 Metern wasserdicht.
- PACKUNGSINHALT: Osmo Action, Flache Klebepadhalterung, Gekrümmte Klebepadhalterung, Schnellverschlussbasis, Akku, Akkuschutzhülle, USB-C Kabel, Verschlussschraube, Rahmenhalterung
Fazit
Wer heute nicht die passende Action-Cam für den Sport oder das Hobby findet, ist selber schuld. Es gibt für jeden Geldbeutel die passende Kamera. Das zeigt sehr deutlich auch das Testergebnis für die Crosstour CT9000, die zu einem sehr günstigen Preis Eigenschaften bietet, die man selbst bei wesentlich teureren Modellen oft vergeblich sucht. Es gibt schon größere Unterschiede, die auch ebenso große Preisunterschiede rechtfertigen. Allerdings ist der Einstieg in dieses interessante Hobby auch für Leute mit kleinerem Geldbeutel kein Problem mehr. Eine Sache solltest du allerdings beachten: Den Spaß am Hobbyfilmen vermiesen können schon gewisse Apps, die unnötig Daten senden. Diese dienen schließlich nur dazu, die Kamera aus der Distanz zu steuern oder Videos ins Internet zu stellen. Das geht zwar sehr gut, allerdings stellt sich immer wieder die Frage, welche Daten tatsächlich in das Internet gesendet werden, selbst wenn die Personalisierung der App abgestellt wurde. Hier ist auf jeden Fall Vorsicht angebracht. Glücklicherweise senden aber nicht die Apps aller Hersteller diverse Daten ins Internet.
Das könnte dich auch interessieren
Action Cam am Fahrradhelm
Action Cam am Fahrradhelm Was Du unbedingt wissen solltest! Wie montiert man eine Action Cam am Fahrradhelm? Das Internet ist voll mit spektakulären Aufnahmen aus der Natur und der Sportwelt. Ermöglicht werden diese Bilder und Videos durch kleine Action-Kameras, die...
Drohne
Drohne Was du vor dem Kauf unbedingt wissen solltest!Einst handelte es sich um Fluggeräte für Profis, die meist mit hochauflösenden Kameras ausgestattet waren. Heute sind es immer mehr auch Fluggeräte für Einsteiger und Hobbyisten: Drohnen unterschiedlicher...
Polaroid Kamera
Polaroid Kamera Günstig, leihen, Filme, Test | Wo kaufen? Auch in der heutigen Zeit digitaler Fotografie und Videoaufnahmen gibt es kaum etwas Faszinierenderes, als bereits wenige Sekunden nach der Aufnahme eines Bildes das Foto in gedruckter Form in den Händen zu...
GoPro Max
GoPro Max Lieferumfang, Leistung, Test | Wo kaufen?Eine 360-Grad-Kamera wie die GoPro Max ist eigentlich keine herkömmliche Action-Cam, sie soll das Produzieren von 360-Grad-Videos oder Bildern vereinfachen. Dazu besitzt die Kamera vorne und hinten jeweils ein...
Action Cam wasserdicht
Action Cam wasserdicht Lieferumfang, Test, Zubehör | Wo kaufen?Eine Action-Cam sollte bestimmte Eigenschaften aufweisen. Sie sollte möglichst robust aufgebaut und wasserdicht sein, eine hohe Auflösung und viele Funktionen bieten. Im Idealfall wird sie gleich mit den...
Weitere nützliche Links
Action Cam Vergleich Autoren
Action Cam Vergleich Autoren
Sebastian Koch, Felix Meier & Julian Kani
Über uns als Action-Cam-Fans
Wir interessieren uns für alle Themen rund um die Action-Cams, jene kleinen Kameras, die überall dabei sein sollen, wo etwas los ist. Uns fasziniert die Technik, die in einem solchen kleinen Gehäuse untergebracht werden kann, die hohe Aufnahmequalität für Bilder und Videos und nicht zuletzt die vielseitigen Einsatzgebiete. Ständig sind wir auf der Suche nach neuen Erscheinungen rund ums Thema Action-Cam, nach neuen Technologien oder Techniktrends, die diese Branche zu bieten hat. Außerdem interessiert uns alles heute technisch Mögliche, um hochauflösende Bilder und Videos auch unter Extrembedingungen aufzuzeichnen, sei es nun beim Tauchen, bei einem Fallschirmsprung, beim Radfahren oder bei sonstigen sportlichen Ereignissen. Die Action-Cam soll Aufnahmen unter Extrembedingungen ermöglichen, dabei leicht zu bedienen sein und möglicherweise die Datenübertragung zu einem Handy oder Teppich ermöglichen. Dafür ist schon eine Menge Technik notwendig, die in dem kleinen Kameragehäuse untergebracht werden muss.
Viel Qualität für wenig Geld
Für uns ist vor allem auch von Interesse, was man heute bereits für wenig Geld bekommt. Viele Action-Cams sind bereits zu Preisen von deutlich weniger als 50 Euro erhältlich. Uns interessiert in diesem Zusammenhang, welche Bild-, Video- und Verarbeitungsqualität man von solchen Kameras erwarten kann und was es diesbezüglich heute auf dem aktuellen Markt gibt. Wann immer neue Modelle auf den Markt kommen, vor allem auch sehr preisgünstige Kameras, sind wir daran interessiert und möchten so bald wie möglich über solche Modelle berichten, am besten anhand aktueller Produkttests, Techniktrends oder euch über die Testergebnisse namhafter Testinstitute informieren. Unser Ziel ist es dabei, euch eine wertvolle Hilfestellung beim Kauf einer neuen Kamera zu bieten oder euch über die neuesten Techniktrends in diesem Bereich zu informieren.
Was uns sonst noch interessiert und fasziniert
Vor allem sind es die heutigen Möglichkeiten, hochqualitative Bilder und Videos unter Extrembedingungen aufzunehmen. Die Kameras können teilweise sogar dorthin gelangen, wo Aufnahmen bis vor nicht allzu langer Zeit nur durch den Einsatz von teurem Profiequipment möglich waren. Heute können Action-Cams auch an Modellflugzeugen oder Fahrzeugen angebracht und damit spektakuläre Aufnahmen gemacht werden. Uns interessiert auch das Zubehör, das genau für diese Einsatzzwecke auf den Markt gebracht wird und nützliche Gadgets rund um das Thema Foto und Video unter Extrembedingungen. Zu guter Letzt seien noch die Möglichkeiten erwähnt, welche die moderne Videobearbeitung am Computer bietet. Mit der richtigen Software könnt Ihr euren Videodrehs den letzten Schliff geben und die Aufnahmen zur Archivierung oder zum Teilen auf Videoplattformen oder in sozialen Netzwerken vorbereiten. Mit anderen Worten: Uns interessiert alles, was die Aufnahmen besser macht und für eine gute Videodarstellung sorgt.
Letzte Aktualisierung am 23.06.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API